- Steuerung im Edelstahlgehäuse
- Messteil aus 1.4571
- Nur wenig bewegte Teile
- Befüllen und Entleeren über einfache Kugelrückschlagventile
- Überwachung des Befüllvorgangs
- Praxisgerechte Menüführung
- Visualisierung mit Darstellung der Absetzkurven über Memograph M
- Einsatz von Standardkomponenten von Endress + Hauser
- Integrierter Datenlogger zur Aufzeichnung der Messwerte und Absetzkurven
- Speicherung auf SD-Karte
- Auslesen der Daten über USB - Schnittstelle
- 2 Analogausgänge
- 1 Störmeldekontakt
- Optional Profibus - DP
Das Messsystem ist seit 2010 auf dem Markt. Bis jetzt laufen 118 Systeme auf
70 Abwasserreinigungsanlagen von der Ausbaugröße 85 EW bis zu 1.350.000 EW .
Die Systeme laufen alle sehr zuverlässig mit geringem Wartungsaufwand und sehr gut reproduzierbaren Messwerten.
Das Messsystem wird auf Wunsch auch gegen eine Testgebühr für einen bestimmten Zeitraum beim Kunden installiert. Die Messergebnisse werden aufgezeichnet und anschließend im Vergleich zu den im Labor gemessenen Werten ausgewertet.
Die Gebühr für eine Testinstallation werden abhängig vom Aufwand und der Stückzahl zwischen 50% und 100% auf den Kaufpreis angerechnet.
Die Installation erfolgt in der Regel direkt am Belebungsbecken.
Schlammvolumenmesssystem SVA 2010 am Belebungsbecken
Das Schlammvolumenmesssystem SVA 2010 besteht aus folgenden Komponenten.